QM&A Kids Summer ist ein mehrtägiges Kinderferienprogramm im Sommer für Kinder von 8-13 Jahren, das das Bewusstsein für soziale Themen schärft, die interdisziplinäre Kreativität fördert und den Kindern die Möglichkeit gibt, neue und unerwartete Freundschaften zu schließen.
Es findet vom 3. bis 5. Juli statt, täglich von 9 bis 16 Uhr. In der Früh beginnen wir den Tag mit einem gemeinsamen Frühstück. Zwischen 10 und 12 Uhr haben wir den ersten Workshop des Tages. Zwischen 12 und 13 Uhr essen wir gemeinsam ein leckeres Mittagessen, das komplett bio ist und von zwei Köchinnen vor Ort zubereitet wird. Jeden Nachmittag von 13-16 Uhr gibt es verschiedene Workshops. Die Workshops werden auf Englisch und Deutsch abgehalten, je nach den Sprachkenntnissen der Kinder. Bei allen Workshops wird eine Übersetzerin anwesend sein.
Bei Fragen zum Ferienprogramm bitte um E-Mail an smaranda[@]questionmeandanswer.com
Es sind noch Plätze frei!
Das Anmeldeformular findet sich weiter unten auf dieser Website.
ORT Stand 129 Viktor-Adler-Markt 129 1100 Wien Das Programm findet in einem großen Marktstand am Viktor-Adler-Markt statt, der ausschließlich für kulturelle Zwecke verwendet wird. Wenn Sie den Ort nicht finden sollten, bitte einfach anrufen. Die Telefonnummer wird Ihnen per Mail geschickt.
KOSTENBEITRAG
Wir bieten flexible Preise zwischen 0 und 150€ an. Der Vollpreis für alle 3 Tage inkl. Bio-Essen beträgt 150€. Wir bitten um die Zahlung des vollen Betrags, wenn Sie die finanziellen Mittel dazu haben. Personen, die einen höheren Kostenbeitrag machen, ermöglichen anderen Kindern die vergünstigte Teilnahme. Personen mit niedrigerem Einkommen können gerne auch weniger oder gar nichts zahlen. Bitte geben Sie im Anmeldeformular unten an wieviel Sie beitragen können.
Aktivitäten
MONTAG 3.7.2023
09:00 - 10:00 Frühstück und Kennenlernen
10:00 - 12:00 Musikworkshop mit Musiker Aaron Steiner (Teil 1)
Erlebe Musik und andere Ausdrucksformen auf spielerische und ganzheitliche Weise: Lass uns einander kennenlernen, gemeinsam musizieren und kreativ sein! Neben vielen lustigen Gruppenspielen, Singen und Bodypercussion wird in diesem Workshop das musikalische Gestalten als etwas Natürliches und für jeden Greifbares vorgestellt. Aaron Steiner ist als Musiker, Komponist und Pädagoge schwerpunktmäßig als Klavierlehrer tätig, spielt in Bands und spielt nationale und internationale Konzerte.
12:00 - 13:00 Mittagessen
13:00 - 16:00 Entdecke den_die Clown_in in dir! mit Leo Lisa Begeré
Hast du schon mal eine_n Clown_in gefrühstückt? In diesem Workshop ist Platz für deine_n Clown_in. Hier werden deine Schwächen zur Superpower. Hier stürmst du auf die Bühne. Hier kannst du deine Gefühle zum Ausdruck bringen und von einem zum anderen hüpfen. Mal leise und mal laut sein. Langsam und schnell. Mal lustig, mal wütend, mal traurig, mal verliebt. Die Kraft liegt in Dir, wir kitzeln sie gemeinsam wach.
DIENSTAG 4.7.2023
09:00 - 10:00 Frühstück
10:00 - 12:00 Selber ein Mosaik machen: Workshop mit Künstlerin Anna Khodorkovskaya (Teil 1) Die Kinder werden zusammen mit der Künstlerin Anna Khodorkovskaya kleine Mosaike aus Steinen, Glas und anderen Materialien herstellen. Am Dienstag wird das Mosaik gemacht, dann über Nacht trocknen gelassen und am Mittwoch noch gemeinsam verfugt. So kann der gesamte Prozess der Herstellung eines Mosaiks erlebt werden und es dann mit nach Hause genommen werden.
12:00 - 13:00 Mittagessen
13:00 - 16:00 "Nadel zurück, Nadel vor". Performativer Spaziergang durch das Jahr 2095 mit Marina Leo Shamov
Während des Spaziergangs durch das Jahr 2095 sind die Teilnehmer:innen eingeladen, ihre eigene und kollektive Fantasiegeschichte performativ zu nähen, zu zeichnen, zu sprechen und zu tanzen. Wenden Sie sich der Zukunft zu, die durch Aktionen in der Gegenwart entstehen wird.Unsere Vorstellungskraft und Neugierde werden die Grundlage für die Dokumentation des Prozesses und die Schaffung einer kollektiven Leinwand sein. Zunächst werden wir uns gemeinsam eine Karte mit der Route des Spaziergangs ausdenken und zeichnen. Dann werden wir dieser Karte performativ folgen, indem wir sie auf einen realen Ort beziehen. Ich werde die Teilnehmer:innen auch bitten, die Orte für den Tanz auf einer Karte zu markieren. Am Zielort werden wir dann darüber träumen, woher wir gekommen sind, was wir in die Zukunft mitnehmen wollen und wie wir uns die Zukunft vorstellen. Dann kehren wir in den Raum zurück, in dem der Workshop begonnen hat, und setzen unsere Fantasien durch automatisches Zeichnen mit geschlossenen Augen in eine Zeichnung um. Danach folgen wir der Zeichnungsvorlage und nähen den Stoff mit einer einfachen "Vorwärtsnadel"-Methode. Dann platzieren wir jedes Stück Stoff nebeneinander in der Gesamtkomposition.
MITTWOCH 3.7.2023
09:00 - 10:00 Frühstück
10:00 - 12:00 Selber ein Mosaik machen: Workshop mit Künstlerin Anna Khodorkovskaya (Teil 2)
Die Kinder werden zusammen mit der Künstlerin Anna Khodorkovskaya kleine Mosaike aus Steinen, Glas und anderen Materialien herstellen. Am Dienstag wird das Mosaik gemacht, dann über Nacht trocknen gelassen und am Mittwoch noch gemeinsam verfugt. So kann der gesamte Prozess der Herstellung eines Mosaiks erlebt werden und es dann mit nach Hause genommen werden.
12:00 - 13:00 Mittagessen
13:00 - 16:00 DJ-Kurs für Kinder mit Zeynab Kirikou Gueye aka DJ zey
Der DJ-Workshop von Zeynab Kirikou Gueye alias DJ zey konzentriert sich auf die Vermittlung grundlegender DJ-Kenntnisse und verschiedener Methoden zum Mixen, Auswählen und Präsentieren von Musik. Das Hauptziel ist es, die kreative Beziehung der Teilnehmer:innen zur Musik zu fördern und einige grundlegende Techniken zu demonstrieren. zey möchte einen Raum für Kinder schaffen, in dem sie das Mischgerät und das Programm erkunden können, und praktische Ratschläge zu Open-Source- und zugänglichen DJ-Programmen und Plattformen geben. Dieser Workshop ist als Anleitung für Anfänger gedacht, als Vorgeschmack oder als Ausgangspunkt, von dem aus Kinder tiefer in die Welt des DJing eintauchen können, aber auch als Chance, einfach Spaß zu haben und die Freiheit, ein paar Knöpfe zu drücken und zu sehen, was sie tun können.